vergangene Auftritte
Joden Dach! – Elbkinder singen beim Plattdeutschen Vorlesewettbewerb
Bereits zum 21. Mal fand am 1. Dezember 2015 der Landesausscheid des Vorlesewettbewerbs "Schülerinnen und Schüler lesen PLATT" 2015 unter Schirmherrschaft von Kultusminister Stephan Dorgerloh statt. In der Hauptverwaltung der Stadtsparkasse Magdeburg in der Lübecker Str. wetteiferten die Gewinner der Regionalausscheide Altmark, Börde sowie Harz um den Sieg in drei verschiedenen Altersklassen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Elbkinder Magdeburg. Neben dem bekannten „Magdeburger Lied“ wurden auch winterliche Klänge in Form von „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ angestimmt. Zum Schluss ließen es sich einige der im Publikum sitzenden Plattsnacker nicht nehmen, das Winterlied spontan ein zweites Mal in Plattdeutsch vorzutragen. Das hat Spaß gemacht, also bit tö'een anner mol!
Autor: Juliane Pomraenke
Chorlager in Haldensleben

vom 06.11.2015 bis 08.11.2015


Am Freitag waren alle sehr gespannt und endlich um 09:30 Uhr ist der Bur Richtung Haldensleben gestartet. Wir haben uns auf das Wochenende gesanglich eingestimmt und während der Busfahrt ein paar Lieder gesungen. Leo war dabei sehr entspannt und hat die gesamte Fahrt geschlafen. Die Anspannung legte sich, als die erste Chorprobe „geschafft“ war und die älteren Chorkinder eintrafen. Nach dem Abendessen gab es von Frau Meier die erste Überraschung. Alle Mädels und Jungs durften sich, mit dem für sich passenden Disco-Outfit, aufhübschen. Auf der Tanzfläche wurde es laut. Jeder durfte sich bei DJ Meier seinen eigenen Musikwunsch erfüllen und dazu ausgelassen „abrocken“. Nach zwei Stunden unter vollem Körpereinsatz sind unsere Kinder mit einem Lächeln eingeschlafen.

Samstag hatten wir ausgiebig geprobt. In den Pausen bestand für die Kinder die Möglichkeit, auf den Zimmern zu spielen oder sich draußen auszutoben. Am Abend wurde es gruselig, denn es fand eine Nachtwanderung (auf dem Gelände der Jugendherberge) statt. Danach gab es ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, untermalt wurde dieses mit musikalischen Gitarrenklängen von Frau Meier. An diesem Abend sind unsere Augen schnell zugefallen.

Am Sonntag waren die Eltern und Kinder froh sich endlich wieder zu haben. Insgesamt war es wieder ein erlebnisreiches und anstrengendes Wochenende, welches uns super auf die Weihnachtsauftritte vorbereitet hat.



Autor: Jessica Necke
Zwei Jubiläen mit Angela Merkel gefeiert
Am 1. Oktober 2015 wurden in Halle an der Saale gleich zwei Jubiläen gefeiert: 25. Jahre Deutsche Einheit und 25 Jahre Sachsen-Anhalt. Neben 800 Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Bürgern, die sich ehrenamtlich engagieren, war auch Angela Merkel bei dem großen Festakt zu Gast.
Gleich nach der Eröffnung der Veranstaltung konnten mehrere junge Sachsen-Anhalter via Videobotschaft ihre Wünsche für das Bundesland äußern. In dem Einspieler waren auch die Elbkinder Magdeburg zu sehen und gratulierten damit zum „glücklichsten Moment deutscher Geschichte“, wie die Bundeskanzlerin den Tag der Wiedervereinigung in ihrer Rede während des Festaktes nannte.
Gedreht wurde der Beitrag bereits im Juni dieses Jahres während einer der wöchentlichen Chorprobe der Nachwuchssänger vom mdr-Fernsehen. Im Heimatsender Mitteldeutschlands ausgestrahlt wurde dieser zwar nicht, doch unter folgendem Link ist der Festakt mit Angela Merkel im Internet zu finden: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/festakt-halle-deutsche-einheit104.html
Autor: Juliane Pomraenke
Rolf Zuckowski zu Besuch bei den Elbkindern Magdeburg
Gespannt erwarteten am Freitag, dem 25. September die Jungen und Mädchen des Elbkinderchores Magdeburg ihr großes Vorbild Rolf Zuckowski. Seine Lieder singen die Elbkinder regelmäßig donnerstags bei den Proben des Chores, doch Rolf Zuckowski mal live zu sehen, ja sogar mit ihm gemeinsam bei einem kleinen Privatkonzert in der eigenen Schule zu singen, ist schon etwas ganz Besonderes.
Mit seiner Gitarre begleitete er die ca. 50 Nachwuchssänger zu Liedern wie "Elbkinder", "Wir reisen durch Europa" und "Unsere Schule hat keine Segel" und erfüllte danach noch ganz individuelle Liederwünsche. Vor den im Foyer der Grundschule Nordwest wartenden Eltern sangen die Elbkinder zu Rolf Zuckowskis Lieblingsmelodie „Wie gut, dass es die Sonne gibt“ einen extra für ihn erdachten Text mit dem Titel „Wie gut, dass es Rolf gibt“. Danach wurde gemeinsam mit den Eltern das „Magdeburger Lied“, ebenfalls mit einer eigens für Rolf Zuckowski gedichteten Strophe, zum Besten gegeben. Beim einem abschließenden Sektempfang und kurzem Fotoshooting hatte dann jeder noch mal die Gelegenheit mit Rolf auf Tuchfühlung zu gehen.
Wir hoffen, Rolf Zuckowski bald wieder bei uns in Magdeburg begrüßen zu dürfen. Es war ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Autor: Juliane Pomraenke
