Chorproben finden mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr statt

   

Mitwirkung beim Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Hannover

Am 3.Oktober wurde ein großes Fest zum Tag der deutschen Einheit in HAnnover gefeiert. Der Elbkinderland e.V. war eingeladen, am Fest durch gesangliche Einlagen mit zuwirken. Dafür wurde ein Projektchor aus Vertretern von 12 Chören des Elbkinderlandes gebildet. Somit ergab sich eine schöne Mischung von Kindern aus 7 Bundesländern, die mit Rolf Zuckowski auf der Bühne stehen durften.

Jeder Chor schickte Vertreter nach Hannover. Von unseren Elbkindern waren Annika, Elisabeth, Darja und Nathanael dabei. Wir trafen uns am Donnerstagabend zum ersten gemeinsamen singen und kennen lernen.

Am Freitag, den 3.10.2014 war es dann soweit: Alle Kinder standen mit Rolf auf der Bühne. Zuerst wurde im Kinderbereich des Bürgerfestes gesungen. Danach ging es zur Bühne des Radiosenders FFN. Nach dem schon vor der Kinderbühne viele Zuschauer waren. Staunten alle nicht schlecht, wie viele Zuhörer es vor der Bühne des Radiosenders gab.

 

Einschulung 2014

Am 6.September 2014 war es mal wieder soweit: in Sachsen-Anhalt war Einschulung.

  

Natürlich durfte dabei unser Chor nicht fehlen. Dieses Jahr hat der Chor etwas ganz besonderes für die Einschüler einstudiert: Das Musical "Ach du meine Tüte".

Die Kinder haben nciht schlecht geschaut, wo auf ein mal auf der Bühne ein Kind, wie sie stand und genau so eine "Angst" vor der Schule hatte. Zum Glück hat die Schultüte des Kindes ihm schon mal im voraus die Schule gezeigt. Somit konnte nun die Schule nicht schnell genug los gehen.

Auch diese Aufführungen waren ein volelr Erfolg. Die Einschüler, deren Eltern und Verwandtenwaren begeistert und haben auch nicht mit Applaus gespart.

Die letzte Probe vor der Einschulung.

Unsere fleißigen Helfer und Umbauer auf der Bühne:

Sommerfest des "Elbkinder Magdeburg e.V." und

Generalprobe des Musicals "Ach du meine Tüte"

  

Am 12. Juli 2014 war es soweit, wir hatten die Generalprobe zu unserem Großprojekt Musical. Seit fasst einem halben Jahr wurde das Einschulungsmusical "Ach du meine Tüte" einstudiert und geprobt. Dabei kam es nicht nur auf gesangliche Qualitäten unserer Chorkinder an. Auch Schauspielerei war gefragt. Die eigentliche Aufführung dieses Musicals erfolgt am 6.9.14 zur Einschulung. Damit aber auch die Eltern unserer Chorkinder eine Aufführung sehen können, war die Generalprobe für die Eltern und wurde mit einem Sommerfest des Vereins "Elbkinder Magdeburg e.V." verbunden.

Die Aufführung war ein voller Erfolg. Viele Eltern und Großeltern haben nich schlecht geschaut, wie ihre Kinder bzw. Enkel auf der Bühne standen.

Den Tag ausklingen liesen wir in einem schönen Sommerfest. Leider hatte es das Wetter nicht allzu gut mit uns gemeint. Aber wer lässt sic schon durch ein paar Wassertropfen verscheuchen.

Ankündigungsbeitrag zum Musical:  Infos zu "Ach du meine Tüte"

 

Impressionen vom Sommerfest

 


Das große Fest zum Jubiläum

Die überraschende Show mit Florian Silbereisen

 

Am 22.März 2014 war es mal wieder soweit, wir durften im Fernsehen auftreten. Florian Silbereisen war mal wieder mit seiner Show in Magdeburg. Unser Chor durfte diesmal sogar bei zwei Liedern mitmachen. Als Erstes wurde "Wir gratulieren" zusammen mit den Volksmusikspatzen gesungen und getanzt. Es war schließlich eine große Feier zum 10jährigen Bühnenjubiläum von Florian Silbereisen. Unsere Kinder haben ziemlich gestaunt über die riesigen Ballons, die sie mit auf die Bühne nehmen sollten. Einige dieser Ballons waren fast größer als die Kinder selber.

Als Zweites durften wir diesmal auch noch mit Semino Rossi auf der Bühne stehen. Dabei wurden wir wieder von den Volksmusikspatzen unterstützt. Semino Rossi sang zusammen mit seiner Mutter ein Schlaflied "Manuelita", somit ist es auch nicht verwunderlich, dass wir alle im Schlafanzug auf die Bühne sollten. Bei Gute Nacht sollten wir auch noch schlafen, da mussten einige Kinder aufpassen, dass sie wieder rechtzeitig munter wurden.

Insgesamt war es wieder ein super Ereignis und wir bedanken uns bei den Eltern und dem Verein, die uns dieses Erlebnis ermöglicht haben.

    

   
© ALLROUNDER